Esslingen Marktplatz

Willkommen bei der IG Metall Esslingen

Aktuelles
Kommunen am Limit

Unsere Lebensbedingungen. Unsere Demokratie. Unsere Zukunft.
Kommunen am Limit

Unsere Demokratie lebt von uns – von unserer Stimme, unserem Mut, unserer Hoffnung. Es geht um das, was uns verbindet: Freiheit, Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle. Jetzt ist die Zeit, Verantwortung zu übernehmen. Für unsere Zukunft. Für uns alle.

Ein Politiker hält auf einer Pressekonferenz ein Interview

Herausforderungen kennen, Zukunft gestalten
Strukturbericht: Region Stuttgart zwischen Fachkräftemangel, Innovation und Mobilitätsdruck

Die Region Stuttgart steht für Innovation, starke Unternehmen und exzellente Forschung. Der Strukturbericht zeigt: Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht es gezielte Maßnahmen – gegen Fachkräftemangel, für Qualifizierung, Gründungen und moderne Mobilität.

Putzmeister Stellenabbau

Stellenabbau bei Putzmeister: Kritik von IG Metall
"Kahlschlag ohne Perspektive" - IG Metall verurteilt erneuten Jobabbau bei Putzmeister

IG Metall Esslingen und Betriebsrat kritisieren scharf den geplanten Stellenabbau bei Putzmeister: Am Standort Aichtal sollen 140 weitere Jobs wegfallen – trotz bereits erfolgter Kürzungen. Die Arbeitnehmervertretung fordert Transparenz und echte Zukunftsperspektiven.

Menschenmenge bei einem Streik

Pressemitteilung 02.09.2025
Es ist fünf nach zwölf – die Bundesregierung darf den Sozialstaat nicht weiter schleifen!

Die IG Metall Esslingen richtet sich mit scharfer Kritik an die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz.

Edmund Ott

80 Jahre IG Metall Mitglied
80 Jahre

Seit 1945 IG Metall – heute 101 Jahre alt und 80 Jahre Mitglied. Wir feiern ein außergewöhnliches Jubiläum und sagen Danke für gelebte Solidarität, gewerkschaftliche Treue und ein Leben voller Haltung. Ein Vorbild für Generationen!

Bologna

Internationale Gewerkschaften im Schulterschluss
Für einen fairen Wandel in der europäischen Automobilindustrie

Am 1./2. Juli 2025 diskutierten IG Metall, FIOM-CGIL und Partner über faire Transformation in der Autoindustrie. Im Fokus: Strukturwandel, Mitbestimmung und internationale Solidarität. Gedenken an Thomas Maier.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber Sommerhitze
Was tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Eberspächer Betriebsansicht

Tarifvertrag stärkt Standort Esslingen
Eberspächer stellt Weichen für Esslingen

Eberspächer und IG Metall erzielen zukunftsweisenden Ergänzungstarifvertrag für den Standort Esslingen. Die Vereinbarung berücksichtigt wirtschaftliche Herausforderungen und bekräftigt das klare Bekenntnis zum Stammsitz des Automobilzulieferers.

Bosch Powertool

Aktionstag Bosch Powertools
Aktionstag BOSCH Powertools

Über 1000 Menschen protestierten am 21.05.2025 gegen die geplante Schließung des Bosch-Werks in Leinfelden-Echterdingen. Die Beschäftigten fordern den Erhalt von über 230 Arbeitsplätzen, echte Perspektiven und Dialog – notfalls auch mit Nachdruck.

Regierungsviertel in Berlin

KOALITIONSVERTRAG IG Metall sieht Licht und Schatten jetzt müssen
KOALITIONSVERTRAG IG Metall sieht Licht und Schatten jetzt müssen Taten folgen

Die IG Metall Esslingen sieht im Koalitionsvertrag Licht und Schatten: Fortschritte bei Mitbestimmung, Transformation und Infrastruktur, aber Rückschritte beim Arbeitszeitschutz und fehlende soziale Gerechtigkeit. Wir bleiben kritisch, laut und engagiert – für die Interessen der Beschäftigten.

Esslinger Erklärung

Esslinger Erklärung
Esslinger Erklärung

Esslingen ist Industrieregion mit Zukunft – doch globale Krisen, hohe Energiepreise und Fachkräftemangel gefährden Wohlstand und Arbeitsplätze. Jetzt braucht es gezielte Investitionen und politische Unterstützung, um unsere Industrie zu stärken und die Region zu sichern.

Junge Frau sitzt auf dem Steg und genießt den Sonnenuntergang

Sommeruni - Markelfingen
Vom 18. bis zum 22. Juni 2025 ziehen wir wieder um und schlagen unsere Zelte in Markelfingen auf.

Die Bundestagswahl zeigt: Rechte Positionen gewinnen an Einfluss. Wir fragen uns, wie wir Parolen wie „Remigration“ entgegentreten und unsere Werte stärken können. Mit spannenden Referent*innen, kreativen Workshops und Raum für Austausch knüpfen wir an „Kein Platz für Rassismus“ an.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Über uns

Als Geschäftsstelle sind wir Deine IG Metall vor Ort. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei allen Themen rund um die Arbeitswelt. Mit unseren Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie Vertrauensleuten gestalten wir die Arbeit in den Betrieben.

Über uns
Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
Hände, die auf einer Tastatur tippen.
Icon für Newsletter Channels So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns jederzeit. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

Landkarte mitmarkern für Geschäftsstellen
Icon Geschäftsstelle So findest Du uns
Anfahrt

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß, so erreichst Du uns.

Mitmachen

IG Metall News
Deutscher Betriebsrätepreis 2025: Der Betriebsrat der SMS Group GmbH Mönchengladbach gewinnt Silber

Betriebsrätepreis 2025
Drei IG Metall-Betriebsratsprojekte gewinnen Preise

IG Metall Vorstand  Drei Betriebsräte aus dem Bereich der IG Metall wurden beim Deutschen Betriebsrätepreis ausgezeichnet: Die SMS Group GmbH aus Mönchengladbach gewinnt Silber. Der Freizeitfahrzeughersteller Erwin Hymer in Bad Waldsee und der Landmaschinenbauer AGCO Fendt erhalten Sonderpreise.

6. November 2025

Eine junge Frau im Betrieb in einer blauen Arbeitshose und einem blauen T-Shirt steht mit verschränkten Armen da und schaut freundlich

Gleiches Entgelt
Gleiches Geld, gleiche Chancen – jetzt!

IG Metall Vorstand  Am 4. November ist der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. Dieser Tag steht dafür, dass Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen, um das Gleiche im Geldbeutel zu haben, was Männer bereits am 4. November verdient haben.

3. November 2025

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

IG Metall Vorstand  Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“

30. Oktober 2025

Saarstahl-Beschäftigte beim IG Metall-Aktionstag am 15. März 2025 in Frankfurt

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025/26 | Saarland
Stahl Saar: Tarifkommission fordert Sicherheit und stabile Entgeltentwicklung

IG Metall Vorstand  Es geht um Sicherheit für Standorte und Beschäftigung: Die Tarifkommission der IG Metall für die saarländische Stahlindustrie hat daher beschlossen, ohne prozentuale Forderung in die Tarifverhandlungen zu gehen und für ein Paket von sicherer Beschäftigung und stabiler Entgeltentwicklung einzutreten.

30. Oktober 2025

Sie wollen doch nur dein Bestes

Mindestlohn 2026 und 2027
Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

IG Metall Vorstand  Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

29. Oktober 2025

Banner Orange Day - Tag gegen Gewalt an Frauen 25. November

Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Keine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

IG Metall Vorstand  Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

29. Oktober 2025

Ein Bodenleger verlegt Laminat

Tarifrunde Parkett- und Fußbodentechnik 2025
Entgeltplus für Parkett- und Fußbodenleger

IG Metall Vorstand  Tarifabschluss in der Parkett- und Fußbodentechnik: Ab 1. Januar 2026 steigen die Entgelte der Beschäftigten um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zeitgleich um feste Beträge angehoben.

27. Oktober 2025

Glaser arbeitet an Maschine

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025
Höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen für Glaser in Baden-Württemberg

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten im südwestlichen Glaserhandwerk können sich auf mehr Geld freuen: Löhne und Gehälter steigen ab Dezember 2025 um 2,2 Prozent und ab September 2026 um weitere 2,4 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifabschluss.

27. Oktober 2025

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

IG Metall Vorstand  Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

22. Oktober 2025

Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik

Industriestandort Deutschland
Wir kämpfen um unsere Industrie

IG Metall Vorstand  VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

17. Oktober 2025

Warnstreik der Schlosser in Lübbecke

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025
Mehr Geld für Schlosser in NRW: 4,1 Prozent in zwei Schritten

IG Metall Vorstand  2,85 Prozent mehr Geld ab Januar 2026 - weitere 1,25 Prozent ab Dezember 2026 - und ein Extra-Plus für Auszubildende. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erzielt. Mehr als 2000 Beschäftigte aus 30 Betrieben haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

15. Oktober 2025

Sozialstaatsoffensive

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“
Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

IG Metall Vorstand  Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

14. Oktober 2025