80 Jahre IG Metall – 101 Jahre Leben für Solidarität und Gerechtigkeit
Im Jahr 1945, unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, trat Edmund Ott in die IG Metall ein. In einer Zeit des politischen und gesellschaftlichen Neuanfangs entschied sich Edmund bewusst für die Gewerkschaft – für Solidarität, Mitbestimmung und den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft.
Heute, 80 Jahre später, feiern wir nicht nur ein außergewöhnliches Jubiläum, sondern auch einen Menschen, der mit 101 Jahren auf ein beeindruckendes Leben zurückblickt. Ein Leben, das geprägt ist von Haltung, Engagement und der festen Überzeugung, dass gerechte Arbeit und soziale Sicherheit keine Selbstverständlichkeit sind, sondern erkämpft werden müssen.
Die Geschichte von Edmund ist auch die Geschichte der IG Metall: Von den Anfängen in der Nachkriegszeit über die Kämpfe um Mitbestimmung, Tarifverträge und bessere Arbeitsbedingungen bis hin zu den Herausforderungen der Gegenwart. Edmund hat all diese Entwicklungen miterlebt – und mitgetragen.
80 Jahre Mitgliedschaft bedeuten:
- Acht Jahrzehnte gewerkschaftliche Treue
- Ein aktives Bekenntnis zu Demokratie und Menschenwürde
- Ein Vorbild für Generationen von Kolleginnen und Kollegen
Wir sagen Danke – für die Kraft, die du unserer Bewegung gegeben hast, für deine Standhaftigkeit und für deinen unermüdlichen Einsatz für eine gerechtere Arbeitswelt.
Diese Ehrung ist mehr als ein Jubiläum – sie ist ein Zeichen der Hoffnung und der Kontinuität.
Lasst uns gemeinsam feiern, erinnern und weiterkämpfen – für die Werte, die uns verbinden.